Ausgewähltes Thema: Einführung in Numismatik-Workshops. Hier beginnen wir gemeinsam, Münzen nicht nur zu sammeln, sondern wirklich zu verstehen — mit Neugier, Praxis und kleinen Aha-Momenten, die jede Prägung lebendig machen.

Warum ein Numismatik-Workshop der perfekte Start ist

Lernen mit echten Stücken

Statt nur Bücher zu wälzen, hältst du im Workshop echte Münzen in der Hand, vergleichst Prägungen, fühlst das Gewicht und erkennst Details. Dieses konkrete Erleben verankert Wissen, macht Mut und inspiriert dauerhaftes Forschen.

Fragen stellen, Fehler vermeiden

Direktes Feedback von erfahrenen Sammlerinnen und Sammlern verhindert typische Fehlkäufe, überstürzte Reinigungen oder falsche Bewertungen. Bringe deine Zweifel mit, notiere Eindrücke und stelle auch scheinbar einfache Fragen, denn genau sie öffnen oft verborgene Türen.

Eine Geschichte zum Warmwerden

Anna brachte eine Flohmarkt-Münze mit; im Workshop entdeckten wir eine feine Randinschrift, die ihre Herkunft verriet. Aus einem Zufallsstück wurde ein Herzstück ihrer Sammlung. Teile deine Funde, vielleicht beginnt hier deine Lieblingsgeschichte.

Die Lupe als Verlängerung deiner Augen

Mit der richtigen Vergrößerung erkennst du Mikrokratzer, Prägefehler, feine Risse und übersehene Details im Relief. Wir üben Haltung, Beleuchtungswinkel und kurze Pausen, damit die Augen entspannt bleiben und Eindrücke wirklich ankommen.

Waage, Messschieber und Lineal: Maße, die Bedeutung tragen

Gewicht und Durchmesser bestätigen Echtheit, Normen und Epoche. Du lernst, Toleranzen zu interpretieren, Abweichungen einzuordnen und Messergebnisse sauber zu dokumentieren, damit spätere Vergleiche transparent und nachvollziehbar bleiben.

Licht und Handschuhe: Schutz und Sichtbarkeit

Richtig gesetztes Licht zeigt Patina, Korrosion und Glanz ohne Blendung. Baumwoll- oder Nitrilhandschuhe verhindern Fingerabdrücke. Gemeinsam testen wir Diffusoren, Winkel und Hintergründe, bis jedes Detail sicher und freundlich erscheint.

Münzen lesen: Symbole, Legenden und Randinschriften

Adler, Eichenlaub, Sterne oder mythologische Figuren sind keine Dekoration. Sie verweisen auf politische Programme, wirtschaftliche Hoffnungen und religiöse Vorstellungen. Im Workshop ordnen wir Symbole präzise ein und diskutieren alternative Deutungen.

Münzen lesen: Symbole, Legenden und Randinschriften

Wir üben das Lesen abgekürzter Herrschernamen, Titel und Münzstätten. Einfache Transkriptionsregeln, Tabellen und Beispiele geben Sicherheit. Teilnehmende bringen Fotos mit; gemeinsam übersetzen wir und feiern jeden kleinen Lese-Erfolg.

Bewertung, Echtheit und die Ethik des Sammelns

Wir trainieren Blick und Sprache der Erhaltung: Abnutzungen, Felder, Prägeglanz. Vergleichsstücke, Checklisten und Fotos helfen, Einschätzungen konsistent zu halten und mit anderen Sammlerinnen und Sammlern nachvollziehbar zu kommunizieren.

Gemeinschaft, Projekte und dein nächster Schritt

01
Wähle ein klares Thema, etwa „Tiere auf Münzen“ oder „Städteprägungen des 19. Jahrhunderts“. Setze Ziele, dokumentiere Fortschritte und teile Zwischenstände. Wir geben Feedback und feiern jeden fundierten, sorgfältig belegten Zuwachs.
02
Poste Fotos, Fragen und kurze Geschichten über deine Lieblingsstücke. Kommentiere Beiträge anderer, verabrede Tauschabende und kleine Studiengruppen. So wächst Wissen organisch und jede Stimme trägt etwas Besonderes bei.
03
Abonniere unseren Newsletter, schicke deine Fragen vor dem nächsten Treffen und stimme über Workshop-Themen ab. Deine Rückmeldungen steuern Inhalte, vertiefen Schwerpunkte und machen unsere Numismatik-Workshops zu deinem persönlichen Lernpfad.
Onlineinsuranceportal
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.