Die Kernkriterien: Abnutzung, Schlag, Glanz und Ansehen
Prüfen Sie hochstehende Stellen: Haarlocken, Adlerschwingen, Schildkanten, Kranzblätter. Dort zeigt sich Abnutzung zuerst. Mit einer 5‑ bis 10‑fachen Lupe erkennen Sie flache Hochpunkte, schwache Linien und glatte Felder. Notieren Sie Ihre Beobachtungen, um Ihr Auge langfristig zu kalibrieren.
Die Kernkriterien: Abnutzung, Schlag, Glanz und Ansehen
Schwache Details bedeuten nicht immer Trageabnutzung. Ein weicher Schlag, abgenutzte Stempel oder ein späte Stempelphase können feinste Elemente unklar wirken lassen. Vergleichen Sie mehrere Exemplare desselben Typs. So lernen Sie zu trennen, was geprägt fehlt und was tatsächlich weggeschliffen wurde.
Die Kernkriterien: Abnutzung, Schlag, Glanz und Ansehen
Natürlicher Glanz wirkt seidig und bewegt sich wellenartig im Licht. Feine parallele Haarlinien deuten oft auf Reinigung hin. Attraktive Patina kann das Gesamterscheinungsbild aufwerten, aggressive Tönung oder Flecken es mindern. Verlassen Sie sich auf Ruhe, gutes Licht und dokumentierte Beobachtungen statt auf Bauchgefühl.