Ausgewähltes Thema: Praktische Lektionen zur Münzbewertung. Tauche ein in greifbare Übungen, fundiertes Wissen und lebendige Geschichten, die dir beibringen, Münzen mit geschultem Blick und sicherer Hand zu bewerten. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen, damit wir gemeinsam deine Sammlerreise vertiefen.

Der Blick für Details: Prägung, Patina, Mikrostrukturen

Mit seitlichem Licht treten Kratzer, Haarlinien und Zirkulationsspuren deutlicher hervor. Variiere Winkel und Distanz, fotografiere unter identischen Bedingungen, und vergleiche Serien. Teile deine Fotos, und wir besprechen gemeinsam, was deine Münze verrät.

Echtheit prüfen: von Magnet bis Mikrotext

Magnettest, Gewichtsprüfung und Durchmesservergleich sortieren viele Fälschungen sofort aus. Ergänze einen Klangtest: Unterschiede in Legierung und Dichte klingen hörbar. Schreibe in die Kommentare, welche Tests du zuerst anwendest und warum.

Echtheit prüfen: von Magnet bis Mikrotext

Unter der Lupe zeigen sich Korn, Ränder und Felder. Unsaubere Übergänge, weiche Konturen oder falsche Schriftformen entlarven Kopien. Wir zeigen Referenzen und laden dich ein, dein Vergleichsfoto zu posten, damit die Community mitlernt.

Preiskurven richtig lesen

Notiere erzielte Preise über Zeit, und berücksichtige Erhaltung, Provenienz und Verkaufsformat. Ausreißer erklären sich meist durch Besonderheiten. Abonniere Updates, um monatliche Trendanalysen direkt zu erhalten.

Provenienz als Werttreiber

Dokumentierte Herkunft schafft Vertrauen. Alte Lagerzettel, Sammlungsmarken oder Auktionskataloge erzählen glaubhaft. Teile deine Fundgeschichte; vielleicht erkennt jemand einen Katalogeintrag, der deine Münze historisch verortet.

Timing und Auktionsstrategie

Starke Nachfragewellen entstehen oft nach Veröffentlichungen oder Jubiläen. Lerne, geduldig zu bleiben und gezielt zuzuschlagen. Berichte uns, welche Strategie für dich funktionierte, damit wir gemeinsam Best Practices sammeln.

Schonend bewahren: Reinigung, Schutz, Lagerung

Keine aggressiven Polituren, keine scharfen Tücher, kein Reiben über Felder. Der scheinbare Glanzverlust wiegt den historischen Schaden nie auf. Erzähle, welche Fehler du früher gemacht hast, damit andere sie vermeiden.

Üben, messen, wachsen: dein Praxisparcours

Vergleichsstudie mit Referenzstücken

Wähle drei Münzen ähnlicher Prägung, aber unterschiedlicher Erhaltung. Beschreibe systematisch Felder, Relief, Rand und Patina. Teile dein Protokoll, und bitte gezielt um Rückmeldungen zu strittigen Punkten.
Onlineinsuranceportal
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.